2021

Auch in diesem Jahr müssen zwei Ausstellungen aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
Das dritte Holzbildhauer-Pleinair „Unten am Fluss“ kann jedoch im Juli stattfinden. 
Folgende Künstler sind dabei:
Elisabeth Augustin, Swantje Hinrichs, Johannes Hoyer, Ronald Münch,
Leonie Löhr, Robert Frenzel, Helge Meerheim

Der anschließende Aktionstag findet bei herrlichem Sonnenschein mit vielen Gästen aus der Gemeinde und der Umgebung statt.  

In diesem Jahr stellen wir in der Dorfgalerie Arbeiten folgender Künstler aus:

Tanja Pohl : „Malerei | Grafik“

Elke Hopfe : „Grafische Bilder“

Teresa Hilliger: „Sturm-Frei“

Arnolt Ungeraten: „Photographie“

Teresa Hilliger, Absolventin der Hochschule für Bildende Künste Dresden, bestreitet die 201. Ausstellung. Foto: Christof Heyden

2020

Leider ist in diesem Jahr der Ausstellungsbetrieb durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Auch „Unten am Fluss“ kann nicht stattfinden.

Dennoch konnten wir folgende Ausstellungen eröffnen: 

Hermann Gabler : „Landschaften mit Herz und Seele“

Frithjof Herrmann : „KUNST – Mein Tagebuch“

Osmar Osten : „Die Lutherpalme“

Sohn Stephan Gabler gestaltet mit der Dorfgalerie eine Ausstellung, die dem Vater Hermann Gabler gewidmet ist. Dessen Selbstbildnis zählt zu den Schaustücken. Foto: Christof Heyden

2019

Unter dem neuen Titel „Unten am Fluss “ finden das zweite Holzbildhauer-Pleinair mit den Künstlern Ronald Münch, Johannes Hoyer, Helge Meerheim, Leonie Löhr, Erik Pfützner, Robert Frenzel statt.

Der anschließende Aktionstag am Pfingstsonntag bietet ein vielfältiges Programm für Familien, Freunde und Interessenten am Chemnitztalradweg an. Die Kunstwerke des Holzbildhauer-Pleinairs werden versteigert.

In diesem Jahr stellen wir Arbeiten folgender Künstler aus:

Vivien Nowotsch : Panta Rhei“

Nadja Bernhardt : „Zeichnungen und Aquarelle“

Holger Gutewort : „Nah und Fern“

Elisabeth Wolf/Christoph Steyer : „Gut Unterwegs“

Johannes Hoyer/Helge Meerheim : „Holz und Köpfe“

Die heimische Künstlerin Vivien Nowotsch stellt Malereien und Grafiken aus. Foto: Christof Heyden

2018:  Wir feiern 30 Jahre Dorfgalerie

Die Dorfgalerie schreibt einen Fotowettbewerb unter dem Thema „Pantha Rei“ aus. Alle Einwohner sind aufgerufen, Fotos einzureichen.

Das erste Holzbildhauer-Pleinair findet am Ufer der Chemnitz statt. Die Kunstwerke werden am anschließenden Aktionstag versteigert.

2014: Ein neuer Vorstand

Nach dem Tod von Bernd Käppler formiert sich ein neuer Vorstand:  

Arndt Unger (Vorsitz) 
Helge Meerheim
Johannes Hoyer
Holger Reichelt 

2013: 25 Jahre Dorfgalerie Auerswalde 

Jede Ausstellung wird durch besondere Veranstaltungen aus Musik und Literatur begleitet.

2008: „So ein Zirkus“ 

Gemeinsam mit den Schülern der Grundschule Auerswalde feiern wir einen bunten Aktionstag zum 20-jährigen Bestehen. Dem fröhlichen Fest gingen lange Vorbereitungen zum Nähen der Kostüme und Theaterproben voraus.  

2003: „Das geht auf keine Kuhhaut“ 

Zum 15-jährige Bestehen der Dorfgalerie findet ein Projekt statt, das die Besonderheiten des ländlichen Raumes in den Mittelpunkt stellt.

2000: „Belebungsräume“

Das alte Rittergut in Auerswalde erfährt eine Wiederbelebung. 26 Bildhauer, Maler, Metallgestalter und Kunstschaffende nehmen am Projekt teil und werden mit dem Kulturpreis Mittelsachsen geehrt.

1997: „Berührungen“

Das Thema wird aus verschiedenen künstlerischen Perspektiven betrachtet. Ein gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche Auerswalde setzt sich ebenfalls mit der Thematik auseinander.

1996: Umzug in das Dorfgemeinschaftshaus

Unsere Ausstellungen finden eine neue Heimat. 
Joe Sachse, Gerhard Schöne und Anasages treten im Dorfgemeinschaftshaus auf.
Die „Galeriewanderung“ am Buß- und Bettag von Vereinsmitgliedern und Freunden wird zu einer jährlichen Tradition.  

1992: Teilnahme an der „Grünen Woche“ in Berlin  

Die Dorfgalerie erhält eine Auszeichnung für „Besondere Aktivitäten im ländlichen Raum“ durch Landwirtschaftsminister Ignaz Kiechle mit einem Gutschein für eine Dorflinde. 

1990: Kulturpartnerschaft mit Neustadt am Kulm

Wechselseitige Ausstellungen und gemeinsame Veranstaltungen fördern den kulturellen Austausch.

1988: Gründung

Die Dorfgalerie Auerswalde wird durch Martina Schubert, Jürgen Leitholt, Bernd Käppler und Johannes Hoyer gegründet. 

Es finden jedes Jahr sechs Ausstellungen mit Musik, Lesungen und Laudatio auf die Künstler statt.